Martinimärit 2023
Der diesjährige Martinimärit steht bereits wieder vor der Tür! Auch dieses Jahr dürfen wir uns auf viele Aussteller freuen, welche Ihre sorgfältig angefertigten Waren zum Besten geben. Wie gewöhnt können Sie sich auch dieses Jahr wieder in unserem Musigbeizli verwöhnen lassen, zudem werden wir wiederum einen Wettbewerb mit tollen Preisen durchführen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Über den folgenden Link erfahren Sie mehr zu unseren Ausstelllern:
Jugend Brass Band Lager 2023
Unser Verein ist mächtig stolz auf seine drei Mitglieder Nick Luterbacher, Noah Luterbacher und Tim Bärfuss (v.l.). Die drei nahmen auch dieses Jahr am Jugend Brass Band Lager des Solothurner Blasmusikverbandes SOBV teil. Eine Woche lang übten rund 40 Jugendliche im bernischen Hasliberg an den Stücken, welche an den Abschlusskonzerten in Langendorf und Breitenbach aufgeführt wurden.
Nick Luterbacher ist schon seit vielen Jahren dabei und hat dieses Jahr bereits als Achtzehnjähriger den «Olymp» bestiegen. Er wurde zu Beginn des Lagers als sogenannter «Principal» Cornettist bestimmt. Dieser sitzt auf dem «ersten Stuhl», wie man in der Brass Band-Szene zu sagen pflegt, und ist vergleichbar mit dem Konzertmeister in einem Symphonieorchester. Damit noch nicht genug. Er setzte sich im internen Vorspiel durch und wurde zum «Band Solist» erkoren. Dieser spielt am Abschlusskonzert ein Solo mit Bandbegleitung. Nick hatte sich für das Werk «First Light» von Ben Hollings entschieden, eine vortreffliche Wahl, denn er wusste das Publikum vollumfänglich zu begeistern! Neben der Tongebung überzeugte vor allem die Intonation. Das ganze Konzert war ein voller Erfolg. Wir gratulieren allen Teilnehmenden und wünschen dem ganzen Korps, insbesondere natürlich unseren drei Mitgliedern weiterhin alles Gute und viel Freude beim Musizieren!
Unser neuer Dirigent ad interim
Am Donnerstag, 17. August 2023, wird unser Verein in das zweite Halbjahr starten.
Es freut uns sehr, in der Person von Peter Baumann eine bestens ausgewiesene Fachperson gefunden zu haben, welche uns sicher bis zum Konzert in der Lukaskirche vom Sonntag, 3. Dezember 2023, dirigieren wird. Der gebürtige Oltner absolvierte seine musikalische Ausbildung im Militär und an der Musikhochschule Luzern. Er leistete seine Dienste im Solothurner Regimentsspiel, dem «Öufi» und im Schweizer Armeespiel, notabene als Stv. Chefdirigent. Seit 1975 dirigiert er diverse Formationen und unterrichtet seit 1982 als Musiklehrer die Fächer Blechblasinstrumente und Alphorn.
Sein Repertoire als Komponist umfasst 220 Werke für Alphorn, Brass Band, Blasorchester und viele Kombinationen bis zu Pipes & Drums. 2004 erreichte er am internationalen Kompositionswettbewerb für Alphorn und Blasorchester den 2. Rang und durfte für den Alphornevent «Alphorn in Concert» 2008 mit der «Alpine Rock Ballade» den äusserst erfolgreichen Überraschungstitel schreiben. Er schrieb im Weiteren die Bühnenmusiken zum Theaterstück «Heidi» im Jahr 2020 und 2023 zum Theaterstück «AllerHeiligenBerg». 2021 komponierte er im Rahmen des internationalen Kompositionswettbewerbs in Esslingen (D) das Dezett «La storia di Corona»; dieses wurde am Finalkonzert äusserst erfolgreich aufgeführt.
Peter Baumann ist heute 10-Kämpfer im Kulturmanagement und musikalischer Leiter der Blaskapelle Solothurn sowie der Alphorngruppe Laupersdorf.
Konzert im Road Stop Cafe
Nachdem eine Woche vorher wegen der schlechten Witterung die Marschmusikparade in Solothurn abgesagt werden musste, hatte der Wettergott am 29. Juni 2023 Einsehen mit uns. Mit einer fast vollständigen Besetzung konzertierten wir vor dem Road Stop Cafe, eine willkommene Gelegenheit, uns im Dorf zu zeigen und unser Repertoire einem breiteren Publikum bekannt zu machen.
Beschwingt eröffneten wir unser Konzert mit dem "Zuger Marsch", gefolgt vom "Tango de la Plata" und dem Cha-Cha-Cha "With you". Die "Fuchsgrabenpolka" gehört seit vielen Jahren zum Repertoire unseres Vereins und wird nach wie vor sehr gerne gehört. Der Marsch "Im Buechiberg" von Hans Merz rundete den ersten Konzertteil ab, ehe wir uns moderneren Werken zuwandten. Von Trauffer erklang "Heiterefahne", gefolgt von "Io senza te" von Peter, Sue und Marc. Büne Huber schrieb für Patent Ochsner den Song "Für immer uf Di". Mit dem wunderschönen Paso Doble "Bar Chelo" machten wir einen Abstecher nach Spanien, bevor wir uns zum Abschluss in die USA begaben, und zwar mit "Love and Marriage" von Frank Sinatra, bestens bekannt aus der Sitcom "eine schrecklich nette Familie" und "Meet the Flintstones". Als Zugabe erklang der Marsch "Arc-en-ciel", welcher gleichbedeutend mit dem Ende des Konzertes sowie des ersten Musikhalbjahrs war. Beim gemütlichen Zusammensein, einem feinen Burger aus der Road Stop-Küche und angeregten Gesprächen liessen wir den gelungenen Abend ausklingen. Mitte August starten wir wieder mit vollem Elan in das zweite Halbjahr.
Musiktag 2023 - Zuchwil
Am Samstag, 10. Juni 2023, fand in Zuchwil bei strahlendem Wetter der 2. Musiktag des neuen Verbandes BWSL statt. Da wir wussten, dass wir für den Nachmittag diverse Absenzen zu verzeichnen hatten, tendierten wir auf einen frühen Start in das Expertisenkonzert. Dass wir um 08.45 Uhr gleich als erster Verein an die Reihe kommen würden, hatten wir nicht geplant, es kam uns aber aus den erwähnten Gründen entgegen. Mit dem Expertisenstück "Eiger" von James Swearingen hinterliessen wir einen guten Eindruck, was der Experte Bruno Hayoz im anschliessenden Gespräch auch bestätigte. Die einzelnen Kritikpunkte waren zielführend und geben uns wertvolle Inputs für die Zukunft. Nach dem Mittagessen und dem Gesamtchor mit Apéro fand die Parademusik statt, auf welche wir von vornherein verzichteten. Dafür spielten einige unserer Musikantinnen und Musikanten bei der Marching Band Wasseramt mit, welche sich vor allem aus Musizierenden der Musikgesellschaft Etziken, der Musikgesellschaft Lohn-Ammannsegg und der Musikgesellschaft Subingen rekrutierte. Das Korps stand unter der musikalischen Leitung von Franz Gamper und gab den Marsch "Arosa" von Oscar Tschuor zum Besten. Der Expertenbericht fiel durchwegs positiv aus, was doch sehr erfreulich ist. Mit der Veteranenehrung (dieses Jahr ohne Veteraninnen oder Veteranen aus L.-A.) und dem anschliessenden Unterhaltungswettbewerb fand ein gelungener Anlass seinen Ausklang.
Frühlingskonzert 2023
Mit grosser Freude durften wir die Besucher auch beim diesjährigen Frühlingskonzert zahlreich begrüssen und ein tolles Konzert mit anschliessendem Mittagessen bestreiten. Ein besonderes Highlight war das Vogelhüsli-Schätzspiel, bei welchem Marilena Scheidegger als Gewinnerin das von unseren Mitgliedern Franz und Jürg Rufer handgefertigte Vogelhüsli als 1. Preis mit nach Hause nehmen durfte.
Einige Eindrücke zu diesem erfolgreichen Konzert finden Sie in unserer Galerie. Viel Freude beim Stöbern!
Migros "Support Culture" - Ein grosses Dankeschön!
Bei der Migros-Aktion "Support Culture" konnten wir dank Ihrer tatkräftigen Unterstützung genau 7'519 Vereinsbons sammeln. Dies hat uns schlussendlich einen Betrag von gewaltigen 1'919.58 CHF in unsere Kassen gespielt. Dafür danken wir Ihnen vielmals!
Das Geld haben wir insbesondere vorgesehen für den Instrumentenunterhalt sowie die Jugendförderung.
Kirchenkonzert 2022
Unser diesjähriges Kirchenkonzert war ein voller Erfolg. Vielen Dank für den zahlreichen Besuch!
Besuchen Sie unsere Galerie, um einige visuellen Eindrücke des Konzerts zu erhalten: